Anschließend werden die Blutplättchen zur Herstellung der Injektion verwendet
Viele sexuell übertragbare Krankheiten können zu langfristigen medizinischen Komplikationen führen, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Sie riskieren auch, die Infektion auf andere zu übertragen.
So werden Sie Rasierpickel los
Glücklicherweise gibt es ein paar Hausmittel zur Behandlung und Vorbeugung von Rasierpickeln im Schambereich. Passen Sie die Optionen an, um herauszufinden, was in verschiedenen Situationen für Sie am besten funktioniert. Und denken Sie daran, für eine individuellere Unterstützung Ihren Arzt zu konsultieren.
- Tragen Sie eine warme Kompresse auf. Eine warme Kompresse hilft, Schwellungen, Entzündungen und Beschwerden zu lindern und Bakterien im Haarfollikel zu reduzieren. Befeuchte einen Waschlappen oder ein Papiertuch mit warmem Wasser. Tragen Sie es mehrmals täglich fünf bis zehn Minuten lang auf die Rasierpickel auf.
- Verwenden Sie Cremes. Wählen Sie ein Haarentfernungsprodukt mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe, um Reizungen und eingewachsenen Haaren vorzubeugen.
- Entzündungen reduzieren. Das Anlegen einer warmen Kompresse, wie oben erwähnt, hilft, Entzündungen und Beschwerden zu lindern. Außerdem hilft die Verwendung eines sauberen, scharfen und sterilen Rasierers, Probleme zu reduzieren, da stumpfe oder schmutzige Rasierer das Risiko eingewachsener Haare, Infektionen und Reizungen erhöhen. Nach einem warmen Bad oder einer warmen Dusche rasieren oder wachsen. Ein vorheriges Peeling kann helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Sie bringen eingewachsene Haare an die Oberfläche und verringern das Risiko einer unangenehmen Rasurbeule.
- Ziehen Sie die Haare heraus. Wenn Sie das eingewachsene Haar aus dem Haarfollikel entfernen können, hilft dies, die Beule schneller zu heilen. Auch das Auftragen einer warmen Kompresse kann dabei helfen, die Haare an die Oberfläche zu bringen.
So vermeiden Sie Rasierpickel nach der Rasur
Sie können mehrere mögliche Methoden ausprobieren, um Rasurbrand an der Vagina und den umliegenden Bereichen zu vermeiden. Nicht alle Methoden funktionieren in allen Fällen. Daher müssen Sie möglicherweise einige verschiedene ausprobieren, bevor Sie die für Sie geeignete Methode finden.
- Richtige Vorbereitung der Haut. Durch die richtige Vorbereitung der Haut kann das Risiko von Rasierpickeln verringert werden. Zu den Hilfsmitteln zur Hautvorbereitung zählen beispielsweise die vorherige Reinigung und das Peeling, die Rasur oder Wachsbehandlung nach einem warmen Bad oder einer warmen Dusche sowie die Verwendung von Rasiercremes oder -gels.
- Frequenz reduzieren. Eine Verringerung der Häufigkeit der Haarentfernung im Intimbereich kann dazu beitragen, Rasierpickel im Schambereich zu reduzieren.
- Vermeiden Sie reizende Produkte. Wählen Sie Nachsorgeprodukte, die nicht reizend sind, um das Risiko von Hautausschlag und Entzündungen zu verringern. Informieren Sie sich über die Inhaltsstoffe Ihrer Haarvorbereitungs-, -entfernungs- und -nachsorgeprodukte, um mehr über deren Vorteile zu erfahren und ungesunde Inhaltsstoffe einzuschränken.
Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?
Es kann belastend sein, eine Beule oder ein Unbehagen im Intimbereich zu verspüren. Noch besorgniserregender kann es sein, wenn Beulen oder Schmerzen an Stellen auftreten, die Sie nicht leicht sehen können. Beobachten Sie Ihre Anzeichen und Symptome genau und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken oder Fragen haben.
FAQ
Sehen Rasierpickel wie sexuell übertragbare Krankheiten aus?
Ja, da Rasierpickel wie sexuell übertragbare Krankheiten aussehen, werden Herpes und andere sexuell übertragbare Krankheiten oft mit Rasierpickeln oder anderen Hauterkrankungen verwechselt.
Wie lange dauert die Heilung eines Rasurbrandes im Schambereich?
Obwohl wir alle unterschiedlich reagieren und heilen, heilt ein Rasurbrand im Schambereich normalerweise innerhalb weniger Tage bis zu einer Woche ab. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Bedenken oder Fragen haben.
Die Menopause, manchmal auch „Veränderung des Lebens“ genannt, ist ein natürlicher Prozess, der im Allgemeinen dann auftritt, wenn eine Frau das mittlere Alter erreicht. Es kann bereits in den 40ern einer Frau beginnen, in den USA kommt es jedoch am häufigsten bei Frauen in den frühen 50ern vor. Die „große Veränderung“ hängt auch mit dem Ende der Menstruation und der Fähigkeit einer Frau zusammen, auf natürlichem Wege schwanger zu werden.
Die zentralen Thesen:
- Die Wechseljahre können nicht verhindert werden, aber neue Studien deuten darauf hin, dass eine Umkehrung möglich sein könnte.
- Die Wechseljahre sind kein einmaliges Ereignis, sondern ein natürlicher biologischer Prozess, der stufenweise abläuft.
- Behandlungen zur Verjüngung der Eierstöcke nutzen PRP, um die Alterung der Eierstöcke umzukehren und die Eizellenfreisetzung zu stimulieren. Daten aus Studien zur Eierstockverjüngung deuten darauf hin, dass diese Behandlungen die Eierstockfunktion für eine begrenzte Zeit wieder in Gang bringen können.
- Forscher glauben, dass Melatonin eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Fortpflanzungshormonen spielt; Ohne sie sinken die Spiegel dieser wichtigen Hormone rapide. Daher untersuchen sie, wie eine Melatonintherapie die monatliche Menstruation wiederherstellen kann.
Bedeutet die Menopause jedoch das Ende der Fähigkeit einer Frau, schwanger zu werden? Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass es möglich sein könnte, die Wechseljahre umzukehren und die für die Empfängnis erforderliche normale Eierstockfunktion zu verlängern.
Was passiert in den Wechseljahren?
Die Wechseljahre sind für alle Frauen eine Zeit hormoneller und körperlicher Veränderungen. Die Wechseljahre „beginnen“ offiziell, wenn seit Ihrer letzten Periode zwölf Monate vergangen sind. In den Wochen, Monaten und Jahren davor kann es jedoch zu verschiedenen Symptomen wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtsveränderungen und unregelmäßigen Monatszyklen kommen. Dies sind alles Symptome der Perimenopause (der Zeit „um oder vor der Menopause“), wenn der Körper einer Frau beginnt, in die vollständige Menopause überzugehen.
Wann beginnen die Wechseljahre?
Bei jeder Frau können die Wechseljahre zu einem anderen Zeitpunkt eintreten. Die Wechseljahre verlaufen stufenweise und in manchen Fällen kann es zwischen acht und zehn Jahren dauern, bis eine Frau vollständig in die Wechseljahre übergeht. Im Allgemeinen beginnt der Wechsel in die Wechseljahre, wenn eine Frau Mitte 40 oder Anfang 50 ist. Bei manchen Frauen kann die vorzeitige und frühe Menopause jedoch bereits in den frühen 30ern beginnen.
Wie wirken sich die Wechseljahre auf den Körper aus?
Während die Wechseljahre und verschiedene Stadien des Übergangs in die Wechseljahre ein natürlicher Teil des Alterns sind, den alle Frauen erleben, sind die Symptome, die während und vor Beginn der Wechseljahre auftreten, von Frau zu Frau sehr unterschiedlich. Die Hauptursache für viele Veränderungen im Körper vor und während der Menopause sind hormonelle Veränderungen. Zwei Hormone, Östrogen und Progesteron, sind weibliche Hormone, die mit der Fortpflanzung verbunden sind.
Da sich die Funktion der Eierstöcke mit zunehmendem Alter und vor der Menopause verändert, sinken auch die Spiegel dieser Hormone. Dies hat zur Folge, dass eine Frau in den Wechseljahren keine Periode mehr hat und auf natürlichem Wege keine Kinder mehr bekommen kann. Ein verringerter Östrogenspiegel hat auch andere Auswirkungen auf den Körper, darunter Veränderungen des Sexualtriebs, Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, häufiges Wasserlassen, erhöhter Cholesterinspiegel, verringerte Knochendichte und Veränderungen Ihrer Immunfunktion.
Ist die Menopause vorübergehend reversibel?
Langjährige Überzeugungen rund um die Menopause besagen, dass die Menopause nicht rückgängig gemacht werden kann und dass es unmöglich ist, die Eierstöcke nach der Menopause (Postmenopause) wieder normal funktionieren zu lassen. Neue und neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Annahme möglicherweise nicht zutrifft – zumindest in einigen Fällen.
Jüngste Studien deuten darauf hin, dass es möglich sein könnte, die Auswirkungen der Wechseljahre, wenn auch nur vorübergehend, umzukehren. Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf zwei mögliche Behandlungsmöglichkeiten, die beide darauf abzielen, die häufig mit den Wechseljahren verbundenen Symptome zu lindern und den natürlichen Eisprungsprozess des Körpers wiederherzustellen. Es ist wichtig anzumerken, dass sich die Forschung zu beiden Behandlungen noch in einem frühen Stadium befindet. Studien deuten jedoch darauf hin, dass sie für Frauen, die in den Wechseljahren möglicherweise die Zeit zurückdrehen möchten, vielversprechend sind.
Melatonin-Therapie
Obwohl Melatonin ein beliebtes Schlafmittel ist, ist es auch ein natürlich vorkommendes Hormon. Es wird in der Zirbeldrüse produziert. Studien haben gezeigt, dass diese Drüse zu schrumpfen beginnt, wenn Frauen sich der Menopause nähern. Forscher glauben jedoch, dass Melatonin eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Fortpflanzungshormonen spielt. Ohne sie sinken die Spiegel dieser wichtigen Hormone daher schnell. Eine kürzlich durchgeführte Studie über die Auswirkungen von Melatonin auf bestimmte Wechseljahrsbeschwerden ergab, dass eine nächtliche Dosis von drei Milligramm Melatonin die monatliche Menstruation bei Frauen im Alter zwischen 43 und 49 Jahren wiederherstellte, die sich zum Zeitpunkt der Studie entweder in der Perimenopause oder in den Wechseljahren befanden. Melatoninpräparate hatten bei älteren Frauen im Alter zwischen 50 und 62 Jahren keine nennenswerten Auswirkungen.
Verjüngung der Eierstöcke
Die Verjüngung der Eierstöcke ist eine zweite Behandlungsmethode, die sich derzeit in der frühen Forschungsphase befindet. Dieses Verfahren wurde von einer Gruppe von Fruchtbarkeitsärzten in Athen, Griechenland, entwickelt. Bei der Eierstockverjüngung wird plättchenreiches Plasma in die Eierstöcke injiziert. Plättchenreiches Plasma (PRP) wird aus dem Blut gewonnen. Um eine PRP-Injektion herzustellen, entnehmen Ärzte dem Patienten Blut und verarbeiten es durch eine Zentrifuge, um die Blutplättchen vom Plasma (dem flüssigen Teil des Blutes) zu trennen. Anschließend werden die Blutplättchen zur Herstellung der Injektion verwendet.
Ärzte verwenden PRP bei verschiedenen medizinischen Eingriffen, da es zu den natürlichen Heilungsfähigkeiten des Körpers beiträgt. In einigen Fällen können PRP-Injektionen dazu beitragen, die Wundheilung nach Verletzungen oder Traumata zu verbessern. In anderen Fällen werden PRP-Injektionen als Behandlungsoption bei Haarausfall, Arthritis und Muskelverletzungen eingesetzt. Darüber hinaus ist PRP eine wirksame, natürliche Möglichkeit, die Geweberegeneration zu steigern, Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern.
Die Theorie hinter der potenziellen Umkehrung der Menopause mit PRP basiert auf der Annahme, dass PRP, da es die Zeichen des Alterns im gesamten Körper umkehren kann, auch ruhende Eizellen in den Eierstöcken aktivieren kann. Ärzte der Genesis-Klinik in Athen, Griechenland, führten eine kleine Studie mit Frauen in den frühen Stadien des Übergangs in die Wechseljahre durch, die seit etwa fünf Monaten keine Periode mehr hatten.
Die Forscher testeten den Hormonspiegel der Teilnehmer zu Beginn der Studie und danach jeden Monat, um ihre Eierstockfunktion zu überwachen. Nach ein bis drei Monaten regelmäßiger PRP-Injektionen kam es bei allen Teilnehmern wieder zu einer normalen Menstruation, und die Forscher konnten reife Eizellen für die Verwendung bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) entnehmen.
Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass nach Beginn der Perimenopause eine Schwangerschaft möglich sein könnte. Obwohl Eingriffe wie die Verjüngung der Eierstöcke für manche eine Herausforderung darstellen, können sie dazu führen, dass die Eierstöcke auf natürliche Weise wieder Eizellen freisetzen – zumindest für eine begrenzte Zeit. Abhängig von der einzelnen Person kann die Verjüngung der Eierstöcke den Spiegel der für die Eizellenfreisetzung wichtigen Fortpflanzungshormone wieder ins Gleichgewicht bringen oder sogar wiederherstellen. Dieser Prozess kann Frauen dabei helfen, auf natürliche Weise schwanger zu werden, oder es Anbietern ermöglichen, reife Eizellen für IVF-Verfahren zu entnehmen.
Forscher untersuchen seit einiger Zeit die Verjüngung der Eierstöcke. Klinische Studien im Frühstadium begannen im Jahr 2015, und Daten aus unveröffentlichten Berichten erscheinen vielversprechend, es sind jedoch weitere Forschungsarbeiten erforderlich, und keine der Behandlungsoptionen garantiert erfolgreiche Ergebnisse.